Biosphärenreservat Südost-Rügen

Willkommen

Herzlich willkommen auf den offiziellen Internetseiten des Biosphärenreservates Südost-Rügen!

Hier können Sie sich über das UNESCO Biosphärenreservat Südost-Rügen, seine einzigartige Kulturlandschaft, die Menschen, die hier leben und arbeiten sowie den außerordentlichen Naturreichtum des Schutzgebietes informieren.

Lassen Sie sich von dem Charme dieser einzigartigen Region verzaubern und seien Sie herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Erkunden der Internetseiten wünscht Ihnen

Ihr Biosphärenreservatsteam Südost-Rügen

Aktuelles

Am 29. März 2025 ist Frühjahrsputz im Biosphärenreservat

Unter dem Motto "Gemeinsam etwas bewegen – Frühjahrsputz im Biosphärenreservat" laden das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen und die Kurverwaltungen alle Interessierten ein, am letzten Samstag im März mit anzupacken und unsere Natur zu säubern. Los geht es um 10:30 Uhr. Zu den Treffpunkten...

Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost-Rügen – Großes Mausohr erneut nachgewiesen

Biosphaerenreservat_Winterquartierkontrolle_Fledermaeuse

Bei der diesjährigen Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost-Rügen ist erneut ein besonderer Nachweis gelungen. Mehr erfahren...

Ranger des Biosphärenreservates Südost-Rügen pflegen Kopfweiden rund um Putbus

Biosphaerenreservat_Kopfweidenpflege_Neuendorf

Kopfweiden gehören seit Jahrhunderten zum charakteristischen Bild der Rügener Kulturlandschaft. Doch wegen mangelnder Pflege drohen sie aus unserer Landschaft zu verschwinden.

Um dies zu verhindern und die typische Kopfweidenform zu erhalten, entfernen Ranger des Biosphärenreservates derzeit in den Bereichen Neuendorf und Freetz die Stammaustriebe an den Bäumen. Mehr erfahren...

Erneute UNESCO-Anerkennung für das Biosphärenreservat Südost-Rügen – Minister Backhaus nimmt Anerkennungsurkunde entgegen

Biosphaerenreservat_Uebergabe_UNESCO_Anerkennung_11_11_2024

Das Biosphärenreservat Südost-Rügen hat erneut die UNESCO-Anerkennung erhalten. Im Rahmen einer Festveranstaltung auf der Seebrücke in Sellin nahm Umweltminister Dr. Till Backhaus die Auszeichnung am 11. November 2024 von Barbara Engels, Abteilungsleiterin „Gesellschaft, Ökonomie und internationaler Naturschutz“ im Bundesamt für Naturschutz und Mitglied im Nationalkomitee für das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB), entgegen. Weiter zur Pressemitteilung des Ministeriums…

Information über die Pflicht zur Abgabe der elektronischen Rechnung

Ab dem 01.04.2023 besteht gemäß § 3 E-Rechnungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern (ERechVO M-V) i.V. mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU sowie des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (§ 99 GWB) die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung, für alle Leistungen die öffentlichen Auftraggebern in Rechnung gestellt werden. Diese Verpflichtung gilt unabhängig vom Auftragswert. Mehr erfahren...

Biosphärenreservat Südost-Rügen – per Audio-Guide durch die Zicker Berge

Pfarrwitwenhaus-Gross-Zicker

Einheimische und Gäste können sich von nun an auch per Audio-Guide auf eine Tour durch das Naturschutzgebiet Zicker Berge im Biosphärenreservat Südost-Rügen begeben.

Per Smartphone gibt es an insgesamt 14 verschiedenen Stationen entlang der ausgewiesenen Wanderwege zusätzliche Informationen zum Naturschutzgebiet mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten sowie zur Siedlungsgeschichte und aktuellen Landnutzung der Region. Mehr erfahren...